ADACID-Inhibitoren erfüllen die an gute Inhibitoren gestellten Anforderungen in Bezug auf Säurekonzentration, Eisengehalt usw.; sie werden von uns für Salz- und Schwefelsäure hergestellt. ADACIDE setzen die Auflösegeschwindigkeit des Metalls stark herab, während sie die Auflösegeschwindigkeit der Oxide nur wenig erniedrigen.
Die wirtschaftlichen Vorteile im Betrieb sind klar nachgewiesen: Materialersparnis; kein Überbeizen; Qualitätsverbesserung; Säureersparnis; keine Schaumbildung in Regenerieranlagen. In vielen Anwendungsbereichen sind ADACID-Inhibitoren unentbehrlich geworden.

Bei der Herstellung und thermischen Behandlung von Metall bildet sich auf der Oberfläche durch Reaktion mit dem Luftsauerstoff eine Oxidschicht (Zunder) und stört die weitere Bearbeitung des Werkstoffes. Zweck des Beizens ist das Ablösen der Oxid- bzw. Zunderschicht oder anderer Korrosionsprodukte von der Metalloberfläche mit Hilfe von Säuren. Dabei wird jedoch auch das Grundmetall unerwünscht angegriffen. Dieser Säureangriff führt zu Materialverlusten, unnötigem Säureverbrauch und zu Beizschäden, d.h. Porenbildung, Überbeizungen, Wasserstoffversprödung, schlechter Beizatmosphäre etc.

Um den Säure-Angriff auf das Grundmaterial gering zu halten, werden den Beizlösungen Korrosionsinhibitoren (ADACID) zugesetzt. Je nach eingesetzter Säure und entstehenden Temperaturen verwendet man unterschiedliche ADACID-Typen. Wir arbeiten Beizverfahren aus, deren Grundlagen durch Untersuchung der Oberflächenzustände von Metallproben festgelegt werden.

Sprechen Sie mit uns, bevor Sie beizen, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Mit Hilfe von Analysen, Beizversuchen in unserem Labor und Begutachtung der Anlage vor Ort erarbeiten wir den wirtschaftlichsten Vorschlag.

Bei näheren Fragen zur Wirksamkeit und weiteren Einsatzbereichen wenden Sie sich bitte an unsere Fachberater.

Kontaktieren Sie uns ...

Keller & Bohacek
GmbH & Co. KG
Liliencronstraße 64
D-40472 Düsseldorf

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.